Über uns

Wir sind eine Digitalagentur, die sich auf die Beratung und Unterstützung zur Digitalisierung von Unternehmen spezialisiert hat.

Wir verstehen uns als Partner für Unternehmen, die ihre Präsenz im Internet auf- oder ausbauen möchten und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Ziele. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Lösungen und eine lange und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Mit unserem breiten Leistungsspektrum und unserem Fachwissen helfen wir dir dabei, sich im digitalen Zeitalter zu behaupten und dein Unternehmen erfolgreich zu positionieren.

Unsere Geschichte

Unsere Geschichte bei der TFM Agency begann im Jahr 2019, als wir, Felix und Tobias, beschlossen, unser gemeinsames Know-how zu bündeln, um Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen.

Wir erkannten, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Online-Präsenz zu optimieren und einen starken Webauftritt aufzubauen. Mit unserem fundierten Wissen und unserer Leidenschaft für digitale Innovationen haben wir beschlossen, unsere eigene Digitalagentur zu gründen und die TFM Agency ins Leben gerufen.

Seitdem arbeiten wir kontinuierlich daran, Unternehmen zu helfen, ihre Ziele im digitalen Zeitalter zu erreichen.

Tobias Feistmantl

Ausgebildeter IT-Techniker und Webentwickler

Als Techniker und Webentwickler bin ich begeistert von neuen Technologien und komplexen Projekten. Die Bewältigung von Herausforderungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Kundenanforderungen treiben mich an. Qualität und Zuverlässigkeit sind in meiner Arbeit von höchster Bedeutung, um die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen.

Felix Mellitzer

Zertifizierter Digitalisierungsberater

Als zertifizierter Digitalisierungsberater begleite ich Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Ära. Meine Leidenschaft liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und Konzepte für die digitale Transformation. Gemeinsam mit Kunden erkunde ich digitale Möglichkeiten und schaffe nachhaltige Lösungen, um ihren langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Unsere Philosophie

Unsere Philosophie ist der Antrieb für alles, was wir tun. Sie bestimmt, wie wir arbeiten und welche Prioritäten wir setzen. Sie hilft uns, unseren Kunden stets das Beste zu bieten und gemeinsam mit ihnen erfolgreich zu sein.

Hier möchten wir dir unsere Philosophie näherbringen und dir zeigen, warum es sich lohnt, uns zu vertrauen. Wir sind überzeugt, dass Qualität, Kundenorientierung, Innovation und Nachhaltigkeit der Schlüssel zum Erfolg sind und wir setzen alles daran, diese Werte in unserer täglichen Arbeit zu verwirklichen.

  • 1. Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit in allen Bereichen und Entscheidungen

    Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als nur den Fokus auf den Schutz der Umwelt zu legen.

    Bei der TFM Agency geht Nachhaltigkeit jedoch darüber hinaus und prägt alle Bereiche und Entscheidungen, die wir treffen. Wir sind bestrebt, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und setzen auf Qualität statt Quantität. Unsere Prozesse sind stabil und transparent, und wir beschäftigen ausschließlich exzellentes, vollzeitbeschäftigtes Fachpersonal. Wir sind hier, um zu bleiben.

  • 2. Unabhängigkeit
    Abhängigkeit durch exzellente Leistungen

    Wir sind bestrebt, niemals von einem anderen Kunden, Lieferanten oder Partner abhängig zu sein. Gleichzeitig verwenden wir keine zweifelhaften Geschäftspraktiken, um Kunden oder Partner von uns abhängig zu machen.

    Der einzige zulässige Weg, um einen Kunden abhängig zu machen, besteht darin, exzellente Leistungen zu erbringen, die er bei fast keinem anderen Anbieter erhält.

  • 3. Vertrauen
    Vertrauen durch verantwortungsbewusstes Handeln

    Unser Erfolg basiert auf dem Vertrauen unserer Kunden. Daher ist es für uns von größter Bedeutung, dieses Vertrauen nicht zu missbrauchen und stets im besten Interesse des Kunden zu handeln.

    Einige Beispiele dafür sind: Wir wählen Lösungen basierend auf den Bedürfnissen unserer Kunden und nicht auf unserem Profit. Wir betrügen unsere Kunden nicht und geben ihnen immer das letzte Wort. Wir treffen keine wichtigen Entscheidungen für unsere Kunden, ohne sie vorher ausführlich darüber aufzuklären und ihre Meinung einzuholen.

  • 4. Transparenz
    Offenheit und Nachvollziehbarkeit gegen Intransparenz

    Intransparente Abläufe und Aktivitäten entstehen oft durch unachtsame Arbeit oder zweifelhafte Praktiken. Aus diesem Grund legen wir bei der TFM Agency großen Wert auf Offenheit und Nachvollziehbarkeit.

    Wir sind uns bewusst, dass Versuchungen oft der größte Feind dessen sind, was richtig ist, und bemühen uns daher, diesen standhaft entgegenzutreten.

  • 5. Zuverlässigkeit
    Einhaltung von Vereinbarungen inklusive Erreichbarkeit

    Wir halten uns an unsere Vereinbarungen, egal ob sie mündlich, schriftlich oder per Morsezeichen getroffen wurden. Dazu gehört auch, dass wir für unsere Kunden erreichbar sind.

  • 6. The web is the limit
    Wir sind aufs Web spezialisiert

    Als Web Consultants, Entwickler und Contributors verfügen wir über profunde Kenntnisse im Internetbereich. In anderen Bereichen arbeiten wir jedoch eng mit vertrauensvollen Partnern zusammen.

    Ein Beispiel hierfür ist, dass wir Cloud-Lösungen anbieten, aber keine On-Premise-Lösungen.

  • 7. Konservativ aber fortschrittlich
    Geschäftsfähigkeit gewahrt, Fortschritt angestrebt

    Wir nehmen keine Risiken in Kauf, die die Geschäftsfähigkeit der TFM Agency gefährden könnten. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Verpflichtung an, uns dem Fortschritt anzupassen.

    Ein Beispiel hierfür ist, dass wir keine riskanten Investments tätigen, aber neue Geschäftsbereiche, die unseren Werten und Prinzipien entsprechen, ausdrücklich begrüßen.

  • 8. Möge der bessere gewinnen
    Offenheit gegenüber Wissen, keine Angst vor Kopien

    Wir sind der Meinung, dass Geheimniskrämerei mühsam ist und bevorzugen daher eine offene Haltung gegenüber Wissen. Dies birgt jedoch immer das Risiko, dass unsere Ideen von anderen kopiert werden. In der freien Marktwirtschaft ist dies jedoch unvermeidlich.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass „Copy Cats“ immer einen Nachteil haben: Sie sind immer einen Schritt hinter dem Urheber.

    Wir sind überzeugt, dass Kunden aufgrund des Gesamtpakets und unserer sorgfältigen Arbeit mit uns zusammenarbeiten und nicht aufgrund einer bestimmten Taktik oder eines „Geheimrezepts“.

  • 9. 80/20 Online
    Digitalisierung wo sinnvoll, Offline-Lösungen beibehalten

    Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Wie können wir unseren Kunden empfehlen, mehr zu digitalisieren, wenn wir es nicht selbst machen?

    Trotzdem soll nicht alles digitalisiert werden, um dem Digitalisierungs-Willen. Wenn wir das Gefühl haben, dass etwas Offline besser passt, oder sich gezwungen anfühlt, dann wird auch auf Digitalisierung verzichtet.

    Einige Beispiele sind: Ortsunabhängigkeit (bevorzugt Home-Office statt Büro), asynchrone Kommunikation, digitale Prozesse.

    Negativ-Beispiel: Feierlichkeiten oder Aktivitäten, die nicht direkt mit der Arbeit zu tun haben, sollten nicht online stattfinden.

  • 10. Offener Umgang mit Wissen
    Expertise zeigen

    Wir sind Experten in dem, was wir tun und möchten dies auch zeigen, selbst wenn dies das Risiko von Kopien mit sich bringt. (Siehe: „Möge der bessere gewinnen“).

    Einige Beispiele dafür sind: die aktive Verbreitung unseres Know-Hows über Blogs, Social Media und andere Kanäle sowie der Einsatz von Open-Source-Technologien statt von Closed-Source-Lösungen.

  • 11. Intuition vor Dokumentation
    Vertrauen durch verantwortungsbewusstes Handeln

    Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie mühsam es sein kann, mit altmodischen ERP-Anwendungen zu arbeiten, bei denen man sogar wochenlange Kurse benötigt, um grundlegende Funktionen nutzen zu können.

    Daher legen wir bei allen Lösungen, die wir anbieten, großen Wert auf eine intuitive Nutzung. Einige Beispiele dafür sind: klare Benennung von Schaltflächen und Feldern, Beschreibungen dort, wo sie benötigt werden, nicht mehr als nötig anzeigen, Verwendung von einfacher Sprache statt von Fachjargon (z.B. „Software“ statt „SaaS“, „Animationen“ statt „Parallax“) und allgemeine Bezeichnungen statt Markennamen (z.B. „Website“ statt „WordPress-Instanz“, „Dokumentenablage“ statt „SharePoint“).

  • 12. Ferrari statt Opel
    Individuelle Lösungen, Detailbesessenheit und ganzheitliches Denken

    Wir entwickeln individuelle Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir arbeiten nicht mit Unternehmen, die unsere Leistungen mit DIY-Lösungen vergleichen. Diese wären bei anderen Anbietern besser aufgehoben.

    Eine unserer Stärken ist unsere Detailbesessenheit und unser ganzheitliches Denken. Wenn ein Interessent dies nicht schätzt oder benötigt, sind wir möglicherweise nicht der richtige Anbieter für ihn.

    Einige Beispiele dafür sind: Wir bauen keine „Web-Visitenkarten“ und vergleichen unsere WordPress-Websites nicht mit denen von billigen Fiverr-Freelancern oder Jimdo-Websites.

  • 13. Top 0,1%
    Lernen und Lehren für beste Qualität

    Die Qualität unserer Leistungen hängt stark von unserem Know-how ab und wir sind stets bestrebt, zu den Besten in unserem Bereich zu gehören.

    Um dies zu erreichen, lernen und lehren wir ständig. Dies sind zwei der effektivsten Aktivitäten, um Wissen aufzubauen und zu vertiefen.

    Wir setzen uns intensiv mit den von uns angebotenen Lösungen auseinander, um fundierte Empfehlungen abgeben zu können.

  • 14. Replizierbarkeit und Skalierbarkeit
    Wissen und Lösungen kontinuierlich verbessern

    Wir erfinden das Rad nicht neu und dokumentieren, speichern und verbessern stattdessen unsere Kenntnisse und Lösungen kontinuierlich.

    Industriestandards haben immer Vorrang vor Eigenentwicklungen, sofern diese nicht für den Kunden von Nachteil sind.

    Dies gilt auch für unsere internen Abläufe.

  • 15. Open Source vor Closed Source
    Offener Umgang mit Software führt zu höherer Qualität

    Wir glauben fest daran, dass ein offener Umgang mit Software immer zu höherer Qualität führt.

    Einige weitere Gründe, die für Open Source sprechen, sind:

    • Unabhängigkeit
    • Transparenz
    • Kontinuität
    • Zusammenarbeit
    • Erweiterbarkeit
    • Flexibilität

    Einige Beispiele für den Nutzen von Open Source sind: Linux ist objektiv betrachtet besser als Windows oder macOS und das gesamte Internet basiert auf Open Source-Technologien.

  • 16. Automatisierung
    Regelmäßige Prozesse werden automatisiert

    Regelmäßig wiederkehrende Abläufe und Prozesse welche automatisiert werden können werden automatisiert.

  • 17. Wir arbeiten für Profit
    Profit als Hauptmotiv von For-Profit-Unternehmen

    Profit ist das Hauptmotiv jedes For-Profit-Unternehmens und es gibt keinen Grund, dies zu leugnen. Dabei geht es jedoch nicht darum, jeden Cent aus unseren Kunden herauszuquetschen (siehe Punkt „Vertrauen“). Profit, der nicht mit den anderen Punkten auf dieser Liste vereinbar ist, ist kein Profit, den wir anstreben.

  • 18. Abwechslung und Gestaltungsspielraum
    Monotone Routinen vermeiden und Neuland erkunden

    Um monotone Routinen zu vermeiden und Neuland zu erkunden, fördern wir regelmäßiges Ausbrechen aus gewohnten Abläufen, Routinen und gängigen Lösungsansätzen bei uns.

  • 19. Vernünftige Perfektion
    Perfektion ist unser Nordstern

    Perfektion ist relativ und unerreichbar. Trotzdem streben wir danach, unsere Lösungen so gut wie möglich aufzubauen und zu optimieren. Wir berücksichtigen jedoch immer die ökonomischen, ökologischen und moralischen Aspekte, um sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen für unsere Kunden und unsere Geschäftstätigkeit sinnvoll sind.

    „Perfektion ist unser Nordstern, aber nicht das Ziel.“

Du möchtest mehr über unsere Leistungen erfahren?

Mehr über unsere Leistungen erfahren
Datenschutz
Wir, TFM Agency GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, TFM Agency GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.